- incitus
- 1. in-citus, a, um (in u. cieo), unbewegt, unbeweglich, v. Stein (calx) im Spielbrett, den man nicht mehr ziehen kann, matt, dann übtr., von dem, der in der äußersten Not lebt, s. Isid. orig. 18, 67; dah. sprichw., alqm ad incitas (sc. calces) redigere od. ad incitas redigi, schachmatt machen od. werden = jmd. in die größte Verlegenheit, -Not, aufs Äußerste bringen od. geraten, Plaut. Poen. 907; trin. 537: so ad incitas deprimi intolerandi tributi mole, Mamert. grat. act. 9, 1: u. so auch ad incita adigere, Lucil. 513: u. ad incita redire, aufs Äußerste kommen, Lucil. 101: u. ellipt., ad incitas, Charis. 93, 27.————————2. in-citus, a, um (in u. cieo), in rasche Bewegung gesetzt, stark bewegt, schnell, Lucr., Verg. u.a.————————3. in-citus, Abl. ū, m. (in u. cieo), die rasche Bewegung, assiduo mundi incitu, Plin. 2, 116.
Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch von Karl Ernst Georges. 2002.